Dienstag, 12. August 2025
Dienstag, 12. August 2025
Ultrakonservative wollten das schon bestehende Verbot der Homo-Ehe in Rumänien in der Verfassung verankern lassen. Doch die Wähler machten nicht mit.
Das Referendum über ein verschärftes Verbot der Homo-Ehe in Rumänien ist an einer zu schwachen Beteiligung gescheitert. Nur 20,41 Prozent der mehr als 18 Millionen Wahlberechtigten gaben am Samstag und Sonntag ihre Stimme ab, wie das Zentrale Wahlbüro in Bukarest mitteilte. Für die Gültigkeit der Volksbefragung wäre aber eine Beteiligung von 30 Prozent notwendig gewesen...
Weiterlesen!
Soll die Ehe in der Verfassung als Bund zwischen "Mann und Frau" verankert werden? Darüber entscheiden die Rumänen am Wochenende.
Die Rumänen entscheiden an diesem Wochenende in einer Volksabstimmung darüber, ob die Ehe in der Verfassung ausdrücklich als Bund von Mann und Frau festgeschrieben wird. Bisher ist sie nur im Gesetz so definiert, nicht aber in der Verfassung. Dem Bündnis "Koalition für die Familie" ist das nicht genug...
Weiterlesen!
Damit homosexuelle Diplomaten eine Aufenthaltsbewilligung in den USA bekommen, müssen sie neu verheiratet sein.
Die USA schränken die Visa-Vergabe an die Partner homosexueller Diplomaten ein. Sie müssen nun mit ihrem Lebenspartner verheiratet sein, damit sie zusammen mit ihm die Aufenthaltserlaubnis bekommen, wie Mitarbeiter des Aussenministeriums in Washington am Dienstag sagten...
Weiterlesen!
Die Mehrheit der Deutschen befürwortet zwar die Gleichstellung von LGBTI*Q, doch wie sieht das konkret im Alltag aus?
Bislang beschäftigt sich die sozialwissenschaftliche Jugendforschung in Deutschland kaum mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Darum gibt es auch nur wenige Erkenntnisse über die Lebenswelten von jungen lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intersexuellen und queeren (LGBTI*Q) Menschen. Fakt ist: Auch 2018 gibt es noch viele Vorurteile...
Weiterlesen!
Am Samstag wollen LGBT in Bukarest einen „Umzug der Vielfalt“ veranstalten. Denn dem Land droht schon bald ein weiterer Rückschlag für die Rechte von Lesben und Schwulen.
LGBT-Aktivisten rufen deshalb zum Boykott eines geplanten Referendums gegen die „Ehe für alle“ auf. Das mögliche Referendum könnte bereits am 7. Oktober stattfinden. Die Abstimmung soll dann zu einer Verschärfung des bereits bestehenden Verbots der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare führen...
Weiterlesen!
Sie sind die Könige des Kitsches, schufen Ikonen für den schwulen Mainstream und verschrieben sich schon lange vor Instagram der makellosen Schönheit Nordöstlich von Paris,
in der kleinen Gemeinde von Le Pré-Saint-Gervais. Hier geht es um neun Uhr in der Frühe ruhig und beschaulich zu. Eine schmale Straße, mit einer Bäckerei an der Ecke, führt zu einem Wohnhaus aus den Fünfzigerjahren mit breitem Treppenaufgang und schwerer, schwarzer Messingtür. "Pierre Commoy et Gilles Blanchard" ist an einem der Klingelschilder zu lesen...
Weiterlesen!
Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio soll es auch eine Begegnungsstätte für lesbische, schwule, bi- und transsexuelle Athleten und Fans geben.
Die Spiele seien eine gute Gelegenheit, um zusammen mit der Sportindustrie Menschen in Japan und aller Welt über die Belange von Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen (LGBT) zu informieren, erklärten die Initiatoren des „Pride House Tokyo“ genannten Projekts gegenüber der Zeitung „Japan Times“...
Weiterlesen!
Indiens Oberstes Gericht entscheidet voraussichtlich am Donnerstag über ein Gesetz aus der Kolonialzeit, das Homosexualität unter Strafe stellt.
Indiens Oberstes Gericht entscheidet voraussichtlich am Donnerstag über ein Gesetz aus der Kolonialzeit, das Homosexualität unter Strafe stellt. Rechtsanwältin Tripti Tandon, die Gegner des Paragraphen 377 vertritt, bestätigte der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch, dass das Urteil für diesen Tag angekündigt sei...
Weiterlesen!
Entwurzelt von der Heimat, auf der Suche nach sich selbst: Im Dokumentarfilm «Mr. Gay Syria» bezieht sich das nicht nur auf die geografische Zugehörigkeit, sondern auch auf sexuelle Identität.
Er flüchtet nicht nur vor dem Krieg in seiner Heimat Syrien, sondern auch wegen seiner Sexualität: Husein (24) stammt aus Aleppo und arbeitet nun als Friseur in Istanbul. Mit dem Leben hier fremdelt er - auch, weil er eigentlich schwul ist, dies aber gegenüber seiner konservativen muslimischen Familie nicht offen ausleben kann...
Weiterlesen!
In Malaysia sind zwei lesbische Frauen mit Stockschlägen bestraft worden. Die Prügelstrafe wurde am Montag in einem Scharia-Gericht der Stadt Kuala Terengganu vollstreckt.
Die Religionspolizei hatte die 22 und 32 Jahre alten Frauen im April in einem Auto im Bundesstaat Terengganu festgenommen. Im Prozess bekannten sie sich schuldig und wurden im August zu jeweils sechs Stockschlägen und einer Geldstrafe von 3.300 Ringgit (rund 690 Euro) verurteilt. Das Paar war dabei beobachtet worden, wie es in einem Auto Sex hatte...
Weiterlesen!
Nachdem ein lesbisches Pärchen in Malaysia zu einer Geldstrafe und je sechs Schlägen mit einem Bambus-Stock verurteilt wurde, protestieren örtliche Menschenrechtsorganisationen jetzt gegen das Scharia-Urteil.
Hintergrund: Die beiden 22- und 23-jährigen Frauen wurden beim Versuch erwischt, in einem Auto Sex zu haben. Daraufhin verurteilte sie ein Scharia-Gericht zu der Prügelstrafe. Die sollte ursprünglich am Dienstag durchgeführt werden, wurde aber auf den 3. September verschoben...
Weiterlesen!
Schwul? Lesbisch? Transgender? All das wird von vielen Leuten zumindest hingenommen. Aber Bisexualität? Die wenigsten können damit umgehen. "Die können sich nicht entscheiden", heißt es dann zum Beispiel.
"Ich komme aus einer Hippie-Familie, könnte man sagen. Oder: Ist eigentlich eine Familie, wo man sagt: 'Ja, Muddi hat auch schwule und lesbische Freunde gehabt im Bekanntenkreis durchaus, die zum Kaffeetrinken vorbeikamen und als ich mich da mal geöffnet habe, meiner Mutter gegenüber...
Weiterlesen!
Fadi (27) floh 2015 unter anderem wegen seiner Homosexualität aus dem Irak. Das Amt in Österreich fand sein Verhalten zu "stereotypisch" und "überzogen 'mädchenhaft'".
...In einem ähnlichen Fall in Graz fand das BFA das Verhalten eines Asylwerbers ebenfalls als unglaubhaft. Diesmal warf das Amt dem 27-jährigen Iraker Fadi (Name geändert) allerdings vor, sein Verhalten habe sich "sich eines stereotypischen, jedenfalls überzogenen 'mädchenhaften' Verhaltens (Gestik und Mimik) eines 'sexuell anders Orientierten' bedient",...
Weiterlesen!
Ein Asylbeamter kaufte einem homosexuellen Afghanen nicht ab, dass er schwul ist. Am Freitag, 17.08.2018 findet dazu nun eine Kuss-Aktion vor dem Innenministerium in Wien statt.
Die Geschichte um einen jungen Afghanen, der in Österreich Schutz suchte, weil er in seiner Heimat aufgrund seiner sexuellen Orientierung verfolgt wird, und abgelehnt wurde, schlägt weiterhin hohe Wellen. Mittlerweile wurden auch internationale Medien auf den skurrilen Fall aufmerksam und gehen mit Österreich hart ins Gericht...
Weiterlesen!
Zwei Frauen (32, 22) wurden in Malaysia zu einer Prügelstrafe verurteilt. Der Vorwurf: Sie versuchten, Sex miteinander zu haben.
Die Religionspolizei hatte die beiden Frauen im Bundesstaat Terengganu in einem Auto ertappt. Die Beamten sollen dort auch einen Dildo gefunden haben. So steht es im Urteil des Gerichtes. In dem streng-islamischen Land ist Homosexualität verboten. Die Frauen wurden nach dem Gesetz der Scharia zu einer Prügel mit Stockschlägen und jeweils einer Geldstrafe...
Weiterlesen!
Eine Kategorie auswählen:
Eine Kategorie auswählen: