Donnerstag, 24. April 2025
Donnerstag, 24. April 2025
Knutschen, Kuscheln, Demonstrieren: Bis 1992 bezeichnete die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität als Krankheit.
Eine großartige Doppelausstellung in Berlin zeichnet den Wandel im Umgang mit gleichgeschlechtlicher Liebe nach. Sie hätten es sich leicht machen und einfach die Geschichte einer Emanzipation erzählen können: ...
Weiter im Text
Diese Woche soll die "Ehe für alle" im Bundestag diskutiert werden. Der Gesetzentwurf zur Gleichberechtigung Homosexueller stammt von den Grünen.
Nun überrascht die Kieler CDU und stellt eine ganz ähnliche Forderung an ihre Landesregierung. Die oppositionelle CDU-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat sich dafür ausgesprochen, homosexuelle Partnerschaften...
Weiter im Text
Nach seiner Enthaltung bei der Abstimmung zur Homo-Ehe im Bundesrat hat Berlins Regierungschef
Michael Müller (SPD) die volle Rückendeckung seiner Partei bekommen. "Mit welcher Ernsthaftigkeit und mit welchem Engagement Michael Müller dafür gekämpft hat, dass es ein Ja geben kann...
Weiter im Text
Die Öffnung der Ehe für Lesben und Schwule kann zur Forderung nach Verwandten-Heirat führen, sagt die CDU-Politikerin.
Für die SPD ist ein Tiefpunkt der Debatte erreicht. Die SPD hat der saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) vorgeworfen, gleichgeschlechtliche Partnerschaften mit Inzucht ...
Weiter im Text
CDU und CSU sperren sich gegen gleiche Rechte für Schwule und Lesben. Nun gehen einige Länder einen eigenen Weg,
um die Ehe für Homosexuelle zu öffnen. Mehrere rot-grün regierte Bundesländer wollen die volle Gleichstellung homosexueller Partnerschaften in Deutschland auf den Weg bringen...
Weiter im Text
Jens Spahn kämpft seit Jahren für die Gleichberechtigung von Homosexuellen - das CDU-Präsidiumsmitglied warnt nun seine Partei,
die Debatte über die Homo-Ehe zu unterschätzen. Er fordert von der Union mehr Mut. Die CDU müsse sich "aus der ewigen Abwehrhaltung befreien", appelliert Präsidiumsmitglied Jens Spahn...
Weiter im Text
Die Mehrheit der Deutschen will, dass auch Schwule und Lesben eine Ehe schließen können. Die Union lehnt die Gleichstellung dagegen ab.
Ein führender CDU-Politiker hat jetzt allerdings zu spüren bekommen, wie wichtig vielen das Thema ist. Mit dieser Reaktion hat Peter Tauber wohl nicht gerechnet. Auf seiner Facebook-Seite stellte der Generalsekretär der CDU am ...
Weiter im Text
Die Mehrzahl der schwulen und lesbischen Paare ist bisher nicht vors Standesamt gezogen – aber das Interesse an der eingetragenen Lebenspartnerschaft wächst.
Die Zahl der eingetragenen Lebenspartnerschaften von schwulen und lesbischen Paaren ist in den vergangenen Jahren kräftig gestiegen. Im Jahr 2013 – jüngere Daten liegen nicht vor ...
Weiter im Text
Wann kommt die Homo-Ehe in Deutschland? Die Union ziert sich - jetzt erhöht der Chef der Schwulen und Lesben in der CDU den Druck auf Angela Merkel:
"In unserer Partei muss etwas passieren." Nach dem erfolgreichen Referendum in Irland wächst in der CDU der Druck auf Angela Merkel, die Partei für die Homo-Ehe zu öffnen. "Das klare Ja in Irland ist ein Signal...
Weiter im Text
Homosexuelle Paare sollen auch in Deutschland mehr Rechte bekommen: Am Mittwoch berät das Kabinett einen Gesetzentwurf von Justizminister Maas.
Eine volle Gleichstellung sei aber mit dem Koalitionspartner nicht zu machen. Nach dem klaren Ja beim irischen Volksentscheid will die Bundesregierung rasch auch homosexuelle Paare in Deutschland besser stellen...
Weiter im Text
Körperliche Übergriffe, verbale Attacken, Pöbeleien: Aggressionen gegenüber Schwulen und Lesben sind vielfältig
- und auch hierzulande Realität. Am internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie rufen in Berlin Initiativen zu zahlreichen Aktionen für mehr Toleranz und Vielfalt auf. Bis zum 17. Mai 1990 hat es gedauert...
Homosexuelle Männer dürfen in Deutschland kein Blut spenden. Als Grund gilt, dass bei ihnen ein erhöhtes Risiko etwa für HIV besteht.
Doch ist das rechtens? Das hat nun der Europäische Gerichtshof zu entscheiden. Blutspenden können Leben retten. Mit diesem Satz wirbt unter anderem das Deutsche Rote Kreuz. Aber Blutspenden ...
Weiter im Text
Ab 2016 sollen gleichgeschlechtliche Paare in evangelischen Gottesdiensten getraut werden können.
Das hat die Landessynode der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg beschlossen - obwohl befürchtet wurde, dass ländliche Gemeinden die Entscheidung ablehnen könnten...
Weiter im Text
Kirchenkreise in Berlin fordern Trauungszeremonien für homosexuelle Paare. Bisher können sich Schwule
und Lesben in evangelischen Kirchen nur segnen lassen. Diese Feierlichkeiten unterscheiden sich deutlich von denen für Hetero-Paare. Das könnte sich in Zukunft ändern. Die Mehrheit der evangelischen Landeskirchen...
Weiter im Text
Für den Schauspieler Patrick Diemling beginnt gerade eine ganz besondere Zeit: Er outet sich in der Öffentlichkeit!
Zum ersten Mal spricht der Star der Donna Leon-Reihe über seine Homosexualität, ein Schritt, der ihm sicher nicht leicht fiel, für ihn aber längst überfällig war. Die Familie des 32-Jährigen weiß schon länger ...
Eine Kategorie auswählen:
Eine Kategorie auswählen: