Die Staatsduma in Moskau hat ein Gesetz verabschiedet, das es unter Strafe stellt, sich im Beisein von Kindern positiv über Homosexualität zu äußern.
Die Staatsduma in Moskau hat ein Gesetz verabschiedet, das es unter Strafe stellt, sich im Beisein von Kindern positiv über Homosexualität zu äußern.
Laut einem Bericht auf SPIEGEL.de vom 09.06.2013 sieht Arbeitsministerin von der Leyen in einer Neuregelung keine Probleme - in der CSU gibt es klaren Widerstand. Wenn Mitte dieser Woche die Justizminister der Länder im saarländischen Perl-Nennig zusammenkommen, dürfte auch ein Thema auf der Tagesordnung stehen,...
So schreibt Laura Himmelreich ihren Kommentar auf Stern.de am 08. Juni 2013. Heute können wir es kaum glauben, dass zwei Männer, die miteinander schlafen, noch im Jahr 1969 verhaftet werden konnten. Wir schütteln den Kopf, wenn wir erfahren, dass Frauen bis 1977 die Erlaubnis ihres Ehemanns benötigten, um einen Job annehmen zu dürfen...
Nach einem Bericht der Kieler Nachrichten (KN), wollen Vincent Autin (40) und Bruno Boileau (30) sich im südfranzösischen Montpellier das Ja-Wort geben.
So berichtet die Frankfurter Rundschau am 25. Masi 2013.
Trotz eines gerichtlichen Verbots fanden sich am Samstag etwa hundert Aktivisten zu dem rund 20-minütigen Marsch außerhalb des Stadtzentrums zusammen.
Fotostrecke der fr: Homosexuelle demonstrieren in der Ukraine
So berichtet tagesschau.de am 25. Mai 2013, dass es auch an diesem Wochenende keien Ausnahme gibt. Schlimmer als das erneute Verbot ist für die Homosexuellen aber die alltägliche Angst vor Übergriffen.
dass auch schwule und lesbische Paare mit Kindern Steuervorteile erhalten. Das Familiensplitting könnte den Staat Milliarden kosten.
So berichtet FOCUSonline am 09.05.2013. Über die steuerliche Gleichstellung von homosexuellen Paaren wird in der Union seit Monaten gestritten. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich nun für ein Familiensplitting ausgesprochen, das auch schwule und lesbische Paare mit Kindern einschließt.
Nach Angaben der russischen Agentur “RIA Nowosti” wollte Mariela Castro am 4. Mai auf einer Konferenz in der Universität der Künste im US-Bundesstaat Philadelphia einen Bericht über die Lage der Bürgerrechte von Schwulen und Lesben auf Kuba vorstellen.
„Erstmals seit elf Jahren wird einem der zahlreichen ausländischen Gäste unserer Organisation die Möglichkeit entzogen, nach Philadelphia, der Heimat der Demokratie und der heiligen Freiheiten, zu kommen“, zitiert “RIA Nowosti” den Exekutivdirektor der Organisation, Malcolm Lazin.
Gefunden auf latina press
Ein Anruf machte, nach Informationen von ZEIT.de am 13.04.2013, aus den Kreuzers* Eltern. Es ist ein Mittwochnachmittag, als die Frau am Telefon sie um ein Treffen am nächsten Tag bittet. Am Freitag sprechen die Kreuzers mit dem Arzt, am Wochenende organisieren sie das Nötigste:
Laut "STANDARD.at" vom 25. März 2013 ist die die Entscheidung des Jahres für den Supreme Court: Die neun Obersten RichterInnen der USA befassen sich ab Dienstag mit der heiklen Frage der Zulässigkeit homosexueller Ehen. Anhand von zwei Fällen auf Ebene der Bundesregierung und der Bundesstaaten überprüft das Gericht, welche Rechte lesbische und schwule Paare in den Vereinigten Staaten haben sollen.
laut einer Mitteilung von HORIZONT.net vom 20.03.2013, Prominente wie Nachrichten-Moderator Ulrich Wickert, Star-DJ Paul van Dyk oder MTV-Legende Markus Kavka in einer bundesweiten Kampagne für mehr Toleranz stark. Der Auftritt stammt von dem Verein "Gesicht zeigen! für ein weltoffenes Deutschland" und startet anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus.
Nach Informationen des Fußballmagazins "11 Freunde! vom 07.03.2013, hat der Weltverband FIFA den nigerianischen Verband in einem Brief dazu aufgefordert, eine Stellungnahme über Berichte abzugeben, nach denen lesbische Fußballerinnen in dem westafrikanischen Land nicht geduldet werden. Ein FIFA-Sprecher bestätigte den Vorgang.
Sie handelt, nach Angaben von HRonline.de vom 07.03.2013, unter Druck, aber das so mustergültig, dass selbst Lesben und Schwule nicht meckern. Missfallen äußert dagegen die katholische Kirche.
... meldet sich nun die Türkische Gemeinde zu Wort. Ihr Vorsitzender, Kenan Kolat, zeigt sich solidarisch mit Lesben und Schwulen. Für ...